Willkommen
DAS BRANCHENEREIGNIS 2022 FÜR DIE HAUSWIRTSCHAFT
Fast 400 Engagierte aus der Hauswirtschaft, aus Politik und Gesellschaft, aus Praxis und Wissenschaft diskutierten zwei Tage lang im Tagungshaus Schloss Herrenhausen in Hannover, wie man professionelle Hauswirtschaft zukunftsfähig machen kann. Der Kongress war der Branchentreff der Hauswirtschaft, und gleichzeitig unterstrichen viele Verantwortliche aus angrenzenden Disziplinen die Bedeutung der Hauswirtschaft. Im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung hat der Deutsche Hauswirtschaftsrat als politische Interessenvertretung Forderungen und Zielvorstellungen, die einen Beitrag zu den großen Herausforderungen unserer Zeit leisten können, mit den Beteiligten diskutiert.
In der Fachausstellung haben sich über 30 Sponsoren und Aussteller präsentiert.
Das haben die Teilnehmenden im Tagungshaus Schloss Herrenhausen in Hannover live erlebt:
- Optimales Netzwerken
- Politik mitgestalten
- Erfahrungen teilen
Grußwort der Schirmherrin
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die Hauswirtschaft ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Dabei geht es immer um Menschen; es geht um Integration und Inklusion. Die Hauswirtschaft sorgt in vielen Privathaushalten und zahlreichen Gemeinschaftseinrichtungen tagtäglich für ein gesundheitsförderndes und sicheres Leben. Wie wichtig beispielsweise Hygiene-Regeln sind, zeigt sich während der Corona-Pandemie in ganz besonderer Weise. Die gesellschaftlichen Strukturen und Erwartungen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten geändert. Hier kann die professionelle Hauswirtschaft unterstützen – sei es bei der Altenpflege, bei der Unterstützung alleinerziehender Mütter und Väter oder bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen; bei letzterem denke ich u.a. an Verpflegungskonzepte in Kitas und Schulen. Die Nachfrage nach hauswirtschaftlichen Leistungen steigt stetig an, doch das Fachpersonal bleibt knapp. Der 2. Deutsche Hauswirtschaftskongress leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Chancen ebenso wie die Herausforderungen der professionellen Hauswirtschaft aufzuzeigen und gemeinsam anzugehen. Ich habe die Schirmherrschaft für diesen Kongress aus voller Überzeugung übernommen, denn: Hauswirtschaft ist ein wichtiger Baustein eines gelingenden Zusammenlebens in unserer Gesellschaft.
Ihre Barbara Otte-Kinast
Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
TOP-INHALTE
WICHTIGES AUF EINEN KLICK
Darum geht es in den Foren
In sechs Foren werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zweiten Deutschen Hauswirtschaftskongresses aufgerufen, die Antworten auf die Zukunftsfragen der Hauswirtschaft zu entwickeln. Mehr ...
Top-Veranstaltungsort
Schloss Herrenhausen in Hannover bietet in einem der bedeutendsten Barockgärten hinter seiner klassizistischen Fassade ein multifunktionales und barrierefreies Tagungszentrum mit moderner Veranstaltungstechnik und erlesener Gastronomie. Mehr ...
Das moderierte Gespräch
Eine Gesprächsrunde mit Ideengeberinnen und Ideengebern der Hauswirtschaft aus den Bereichen Pflege, Kita, Hochschule und Bildung sowie ambulanter Hauswirtschaft. Mehr ...
Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion
Der Deutsche Hauswirtschaftsrat bittet Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft
um ihre Stellungnahmen zu seinen Forderungen. Mehr ...
Stargast beim Tagungsfest: Hans Gerzlich
Stargast des Tagungsfestes ist Hans Gerzlich. Seine Hausmanns-Comedy bleibt beim Thema - nur ganz anders … Mehr ...
SPONSOREN
Das sind unsere Sponsoren
PREMIUM













AUSSTELLER
Das sind unsere Aussteller
- ABG Altenhilfe Beratungs GmbH
- Berufsverband Hauswirtschaft
- Bildungsverlag EINS (Westermann Gruppe)
- Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e.V.
- Christeyns GmbH
- Clinotest GmbH
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
- Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh) e.V.
- Deutscher Hauswirtschaftsrat
- Deutsches Jugendherbergswerk
- Landesverband Unterweser Ems
- FORUM WASCHEN
- Hauswirtschaft... immer wieder neu!
- IN VIA Akademie
- javiis engineering GmbH
- kompass Präsenz- und Fernlernen
- LAG Niedersachsen
- LandFrauenverband Weser-Ems
- Opta Data Abrechnungs GmbH
- PQHD (Kompetenzzentrum Professionalisierung und Qualitätssicherung haushaltsnaher Dienstleistungen)
- S&U Software GmbH
- Starfamily – Die Familienagentur
- Verlag Europa Lehrmittel
- Verlag Handwerk und Technik GmbH
- Vileda Professional
- ZEHN Niedersachsen
Das Kongressteam
IHRE FRAGEN BEANTWORTEN WIR GERNE
Haben Sie noch Fragen zum Zweiten Deutschen Hauswirtschaftskongress? Wir helfen Ihnen gerne!
Deutscher Hauswirtschaftsrat
Charlottenstr. 16
10117 Berlin
Telefon: +49 160 93391732
Email: info[at]hauswirtschaftskongress.de


Sigried Boldajipour
Präsidentin

Beate Imhof-Gildein
Geschäftsstelle